

Fasten your seatbelt!
Die musikalische Performance von Corner Chor und performic
Wenn es turbulent und gefährlich wird, heißt es: “Fasten your seatbelt!” Aber anschnallen muss man sich auch, wenn es lustig, beängstigend, unangenehm oder ermutigend wird. Deshalb sagen wir: „Fasten your seatbelt!“
Wir schnallen uns an und setzen uns in die Achterbahn des Lebens: wir gehen arbeiten, einkaufen, essen oder auf die Straße. Auch in unserem Alltag müssen wir Haltung bewahren und mutig sein. Denn auch im Jahr 2025 gibt es noch Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten struktureller Art, gegen die man sich wehren und sich solidarisch zeigen muss.
​
Wir wollen sein, wir wollen sprechen, wir wollen gehört werden. Wir wollen unseren Platz einnehmen. Dazu braucht es Mut. Manchen fällt es durch ihre Sozialisierung leichter, andere müssen es lernen. Dazu präsentieren wir unser Mut-Handbuch mit Gesang, Bewegung, Musik und Sprache. Wir begeben uns gemeinsam und mit angelegtem Sicherheitsgurt auf unsere Reise. Wir tun dies mit Empathie, Fürsorge, Achtsamkeit, Respekt, Frieden und Liebe, viel Liebe.
"Fasten your seatbelt" wird das Publikum mit intimen, ermächtigenden, berührenden, ermutigenden, energetischen, lauten und stillen Momenten ermutigen und mitreißen.
​​
Perfomer*innen: Corner Chor
Grafik: Anna Lutzenberger
Musik und Komposition: Johanna Walleser aka Djonni Laser
Regie: Gianna Formicone
Konzept: Gianna Formicone und Johanna Walleser aka Djonni Laser
Wann und wo: Do. 20., Fr. 21., Sa. 22. November 2025 um 19:30 Uhr und am So. 23. Nov. um 18 Uhr, in Augsburg.
Weitere Informationen sowie der Link zur Ticketreservierung folgen bald.
Hast du/haben Sie schon Lust, unser „Fasten your seatbelt!”-Projekt zu unterstützen?
Dann klicke/klicken Sie einfach auf den folgenden Link und spende/spenden Sie! Danke!
​
https://www.gofundme.com/f/crowdfunding-fur-fasten-your-seatbelt
​
​
​​
https://www.instagram.com/corner.chor/
https://www.instagram.com/giannaformi_performic/
https://www.instagram.com/djonnilaser/
​
​
Für weitere Infos:
performic.augsburg@gmail.com
Gefördert von
Kulturamt der Stadt Augsburg, Bezirk Schwaben, Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg, Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg, Kunsthalle UG, Stadtsparkasse Augsburg, Gisela Köhler Theaterkulturstiftung